Neuigkeiten rund um DB0XW

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • News
    • Liste
  • 2m-Relais
  • 70cm-Relais
  • DL-NORDWEST
  • Anleitungen
  • Bilder
  • Ausbreitung
  • intern
  • Datenschutz

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite News

Hauptmenü ist geschlossen

  • Home
  • News
    • Liste
  • 2m-Relais
  • 70cm-Relais
  • DL-NORDWEST
  • Anleitungen
  • Bilder
  • Ausbreitung
  • intern
  • Datenschutz

Neuigkeiten von DB0XW

GPS-Genauigkeit reduzieren

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: News
Veröffentlicht: Sonntag, 20. Januar 2019 04:08
Geschrieben von Rüdiger Stenzel (DC4FS)
Zugriffe: 2529

Ich möchte hiermit auf die Diskussion um die exakte Standortwiedergabe über GPS und die daraus sich ergebende Veröffentlichung der Privatsphäre eingehen.

Man kann natürlich GPS ganz deaktivieren. Jedoch kann man auch die Genauigkeit einstellen, bzw. die Positionsungenauigkeit:

FTM-400:  -> APRS -> 13 BEACON INFO SELECT -> AMBIGUITY -> OFF [ 1 digit | 2 digits | 3 digits | 4 digits ]

FTM-100:  -> 10 APRS -> 12 BEACON INFO SELECT -> AMBIGUITY -> OFF [ 1 digit | 2 digits | 3 digits | 4 digits ]

FT1X:  -> 9 APRS -> 13 BEACON INFO -> 1 AMBIGUITY -> OFF [ 1 digit | 2 digits | 3 digits | 4 digits ]

1 digit  =  Ungenauigkeit 10“ (letzte Stelle)
2 digits = Ungenauigkeit 1‘ (beide letzten Stellen)
3 digits = Ungenauigkeit 10‘ (drei letzten Stellen)
4 digits = Ungenauigkeit 1° (vier letzten Stellen)

So kann man seinen genauen Standort verschleiern, aber dennoch die Funktion des Abstands beider Stationen von einander nutzen. 

Also wer seinen konkreten Standort nicht Preis geben will, der sollte dann auf „1 digit“ oder „2 digits“ stellen. Dann ist die Ungenauigkeit 200 m, bei „2 digits“ 1,1 km, bei „3 digits“  immerhin 11 km und bei „4 digits“ schließlich sogar 67 km.

Gruß Rüdiger DC4FS

 

Statistik DL-NORDWEST

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: News
Veröffentlicht: Samstag, 29. Dezember 2018 10:16
Geschrieben von Rüdiger Stenzel (DC4FS)
Zugriffe: 2898

Mittlerweile erfreut sich der Raum DL-NORDWEST immer größerer Beliebtheit, so dass viele Knoten und Repeater von anderen Regionen Deutschlands sich zuschalten, aber auch einige ausländische Knoten oder Repeater immer wieder im Raum zu finden sind.

So ist der Raum DL-NORDWEST in den letzen Tagen mit über 20 Knoten und Repeatern belegt. In den letzen drei Tagen haben den Raum 55, im Dezember bislang 162 und seit September 320 Knoten oder Repeater aufgesucht.

Hier eine Liste aller und nur der deutschen Repeater und Knoten seit September 2018.

 

Neuer Rechner in Betrieb

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: News
Veröffentlicht: Samstag, 01. Dezember 2018 11:34
Geschrieben von Rüdiger Stenzel (DC4FS)
Zugriffe: 2532

Ein Mini-PC dient nun als Rechner für die Wires-X-Software.

Der kleine Rechner verbraucht weniger Energie und leistet dafür mehr als das alte Notebook. Es ist ein X5 mit Z8350 Prozessor, 2 GB LPDDR3 RAM und 32 GB eMMC 5.0 Speicher.

Auf ihm läuft nun die neuste Software-Version 1.420.

Die WIRESX2WEB-Software blieb zunächst abgeschaltet, da sie in der aktuellen Version zum Absturz des Rechners geführt hatte. Nach Rücksprache mit dem Programmentwickler DG3FBL und einem weiteren Update wurde sie aber wieder installiert und funktioniert seither wieder einwandfrei.

 

 

Rufzeichendarstellung beim Status

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: News
Veröffentlicht: Sonntag, 06. Mai 2018 10:59
Geschrieben von Rüdiger Stenzel (DC4FS)
Zugriffe: 2456

Seit heute ist bei DB0XW die neue WiresX2Web Software im Einsatz.

Aufgrund der aktuellen Diskussionen um den Datenschutz personenbezogener Daten habe ich mich vorerst dazu entschlossen, die Rufzeichen so weit zu anonymisieren (erste drei Stellen), dass keine direkte Zuordnung der Wires-X/C4FM Position zum Rufzeichen mehr möglich ist.

In Zukunft wird es ein Opt-IN Verfahren geben, das derzeit Joachim DG3FBL entwickelt, dann könnten die Rufzeichen wieder voll angezeigt werden, wenn eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.

Solange sind Teile des Rufzeichens ausge-X-t.

Rüdiger DC4FS

Firmware-Update beim Link-TRX

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: News
Veröffentlicht: Samstag, 28. April 2018 05:08
Geschrieben von Rüdiger Stenzel (DC4FS)
Zugriffe: 1963

Nachdem DB0XW über den Link-TRX (FTM-100) hin und wieder nicht in den Raum DL-Nordwest übertragen wurde, ist nun die Firmware auf dem Gerät auf den neusten Stand gebracht worden.

Nun werden wir beobachten, ob das die Lösung des Problems war.

Übergangsregelung Funkgerät im Auto

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: News
Veröffentlicht: Montag, 04. Dezember 2017 00:36
Geschrieben von Rüdiger Stenzel (DC4FS)
Zugriffe: 2223

Im Paragraphen 23 im Abschnitt I der StVO ist zwar nun jegliche Verwendung elektronischer Geräte, die der Kommunikation dienen untersagt, wenn sie gehalten oder mit der Hand bedient werden müssen, jedoch im Parapraph 52 im Abschnitt III der StVO wird die Verwendung von Funkgeräten im Auto bis zum 30.6.2020 verlängert.

Siehe genauen Wortlaut der StVO.